Svea steht gegen einer grünlichen Wand in einem türkisen Jumpsuit

Svea Menne

Hi, ich bin Svea (sie/ihr/keine), Künstlerin, Theatertherapeutin, Referentin, Coachin und so viel mehr.

Stell dir eine Welt vor, in der Theater, Arbeit mit Menschen und eine Prise wilder Kreativität kollidieren – das ist mein Spielplatz! Sinnhaftigkeit ist dabei einer meiner wichtigsten Werte und Antriebe.

Meine Reise in die Welt des Theaters begann mit 8 Jahren auf den Bühnen von Kindermusicals in Köln. Diese Leidenschaft blieb bis heute. Von 2015 bis 2018 war ich festes Ensemblemitglied des Jungen Theaters Leverkusen.

Mein Herz schlägt auch für die Menschen und für Psychologie, weshalb ich an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt einen Bachelor in Theatertherapie abschloss. Klinische Praktika absolvierte ich an der Heiligenfeld Klinik und der Klinik Hohe Mark. Ich erhielt durch meine künstlerische und durch meine therapeutische Ausbildung einen Handwerkskoffer, den ich bis heute weiter packe. Ich bin wahnsinnig neugierig und lerne ständig im Tun dazu. 

Es zieht mich immer wieder zurück ans Theater. Im Jahr 2021 entfachte in mir künstlerisches Feuer und ich gründete ein eigenes Künstler*innen-Kollektiv mit Cora Fiedler. Seitdem realisieren wir interaktive Installationen, Performances und Theaterproduktionen. Das, was mich letztendlich an Kunst interessiert, ist Beziehung und Prozess. Es geht für mich darum, jeden Gedanken erstmal anzunehmen, zu explorieren und mit großer Neugierde mögliche Fremdheit und Vielfalt zu würdigen.

Und da sind wir ganz schnell wieder bei: Meinem zweiten Herz. Die Arbeit mit Menschen bleibt ein zentraler Bestandteil meiner beruflichen Tätigkeit. Als Referentin für Persönlichkeitsentwicklung und mentale Gesundheit gab ich unter anderem Seminare für die Selbsthilfeakademie NRW und die Selbsthilfekontaktstelle Nürtingen. An der Frauenberatungsstelle in Düsseldorf arbeite ich in der Fachstelle queer-lesbische Beratung und begleite Menschen in Krisenzeiten.

Ein kleiner Fun Fact über mich: Wenn ich mich vor lauter Arbeit, Stress und Unterwegs-sein entspannen möchte, dann liebe ich den Moment, im Hotel mit dem Album Beautiful (The Carole King Musical) und einem Glas Weißwein unter der Dusche zu stehen, das prasselnde Wasser zu spüren und laut zu singen. 

Was mich an unserem Podcast begeistert, ist die Mentalität anzufangen, loszulegen und zu schauen, was sich entwickelt. Ich betone es immer wieder: Alles was wir erzählen, wenden wir in der Entstehung des Podcasts wirklich an. Integrität ist auch einer meiner zentralen Werte. 

Mehr zu mir wirst du sicherlich in den Folgen erfahren, und wenn du Fragen hast, erreichst du mich am besten per Email an svea@gedankenkollektiv-podcast.de

Noemi Krause

Hi, ich bin Noemi (sie/ihr), die Gründerin, Co-Host und Editor dieses Podcasts. Mein Leben ist bunt, voller Experimente und ich habe noch nicht so ganz meinen festen Platz gefunden.

Dieser Podcast ist jedoch etwas, das perfekt zu meiner Vielfalt passt. Hier finde ich Raum für meine Neugier, die Liebe zum Lernen und die Lust, Dinge anders zu betrachten. Es ermöglicht mir, kreativ zu sein und Erkenntnisse zu teilen. Ich habe die Hoffnung, dass wir gemeinsam, durch inspirierende Gedanken, einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Welt leisten können.

Mein Traum ist es, eine Community aufzubauen, in der wir uns unterstützen, den Status Quo infrage stellen und kreative Ideen mutig ausprobieren. Eine Community, die uns selbst, sowie den Menschen um uns herum, ermöglicht, unser volles, authentisches Potenzial zu entfalten.

Es mag vielleicht idealistisch klingen, aber was ich von meinen Vorbildern wie Brené Brown, Simon Sinek und Adam Grant gelernt habe, ist, dass es möglich ist, sich in die Richtung einer besseren Welt zu bewegen. Denn sie haben nicht nur Theorien, sondern auch Jahre an Praxis, Forschung, messbaren Daten und unzählige Geschichten, um die Ergebnisse zu belegen.

In mir gab es immer diesen Konflikt – der Drang, der Norm zu entsprechen (obwohl ich offensichtlich nicht hineinpasste) und gleichzeitig meinen eigenen Weg zu finden. Als es darum ging, mein Studium zu wählen, wollte ich etwas, das mir die Sicherheit eines Jobs in einem Unternehmen bietet, aber auch die Tür für den Tag offen hält, an dem ich den Mut finde, mein eigenes Unternehmen zu gründen. Das führte mich zu einem Bachelor in Business Administration, weil das Programm schien, alles Mögliche abzudecken, was man so wissen muss, um ein Unternehmen zu führen. Während meines Studiums habe ich in Teilzeit gearbeitet, denn stundenlanges Auswendiglernen lag mir einfach nicht, und ich verspürte das Bedürfnis, das Gelernte in der Praxis umzusetzen oder zumindest zu sehen, wie es konkret angewandt wird.

Die wirklich wertvollen Erkenntnisse holte ich mir jedoch aus Videos, Büchern, Podcasts und Blogposts,  die es mir erlaubten, tief in die Themen einzutauchen, die mich faszinieren – eine informelle Art des Lernens, die perfekt zu mir passt.

Parallel zu meinem unternehmerischen Streben hat mich jedoch stets eine tiefgreifende Neugier für die Psychologie begleitet weshalb ich, mein Interesse daran in meinem Alltag weiter vertiefe und davon auch persönlich profitiere.

Ein kleiner Fun Fact über mich: ich hatte wie viele auch ein paar Poster in meinem Zimmer in meiner Jugend, aber so richtig Fan von irgendwelchen berühmten Menschen war ich noch nie….  2014 bin ich in die Welt des Inbound Marketings so tief eingetaucht, dass ich mir sogar zweimal die Reise zur Inbound-Konferenz in Boston selbst finanziert habe. Dort habe ich Brian Halligan (damals CEO von HubSpot) getroffen und war unheimlich stolz darauf – ein bisschen wie ein Fangirl.

Wenn du mehr über meinen beruflichen Weg erfahren oder einfach in Kontakt treten möchtest, findest du mich auf LinkedIn oder schreib mir eine E-Mail an noemi@gedankenkollektiv-podcast.de.

Noemi sitzt vor einer orangenen Wand mit einem orangenen Blazer und khaki farbigen Rock